Bretter, die die Welt bedeuten: Eine kleine Geschichte der Skifahrerei
Sie befinden sich hier: The Storks
Storksgeflüster
Bretter, die die Welt bedeuten: Eine kleine Geschichte der Skifahrerei
Buchen
Buchen
Buchen
SCHLIESSEN
21
Jan
22
Jan
alte Ski

Bretter, die die Welt bedeuten: Eine kleine Geschichte der Skifahrerei

Die Ursprünge des Skifahrens sind von Rätseln umwoben, und die Frage nach seiner Erfindung führt oft zu verschiedenen Theorien. Einige mögen behaupten, dass die Österreicher oder die Norweger die Urheber dieses winterlichen Vergnügens sind.

In Wahrheit müssen wir in eine längst vergangene Zeit reisen, weit entfernt von den Alpen und Fjorden: Willkommen im antiken Zentralasien vor mehr als 22.000 Jahren oder gar länger zurück. Ja, Sie haben richtig gelesen.

4.8
Gesamtbewertung auf 512 Bewertungen
google

Boutique Hotel Bad Hofgastein • The Storks, schön gelegenes Hotel im Zentrum von Bad Hofgastein, der Parkplatz ist etwas entfernt vom Hotel, schöne Zimmer mit guter Ausstattung, Frühstücksbuffet sehr reichlich, Service sehr freundlich und zuvorkommend, Preis- Leistung gut, sehr Gerne wieder 😊 Ein Besuch (oder auch mehrere) ist absolut zu empfehlen! 👍🏻 😊😊😊😊😊

booking.com

A cute hotel

Room Is spacious. It came with balcony! Breakfast Is good and you can ask for scrumbled eggs, omelette... Personnel are nice and helpful. Looking forward to going back!

booking.com

Very Good

The location so good and it was clean and quiet but the staff was little bit rude to Arabs

booking.com

greatest hotel I have booked in badhofgastein

very comfortable nice location and very very nice staff and every thing is unique and very clean also the breakfast was great

booking.com

Excelent choice

The style the attentive staff the breakfast and the spa

google

Haben ein Wochenende in Bad Hofgastein verbracht und im The Storks genächtigt und waren voll zufrieden! Schöne moderne, top gepflegte Zimmer! Herrliches Frühstück! Das Personal sehr freundlich und zuvorkommend! Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen sicher wieder!

google

Un restaurant decorat foarte frumos, o locație superbă, liniștită. Nota 10+.

booking.com

Our stay was very cozy and wonderfull. Katharina and her staff are very nice

location, staff, breakfast, comfort

google

Wir waren durchwegs positiv angetan. Freundlich, zuvorkommend, familiär, sauber,... Wir fühlten uns sehr wohl. Sei es das Zimmer, der Wellnesbereich, die Bar oder das Wiener Cafe wo wir das Frühstück (einzigartig mit der Frühstücksbox) zu uns nahmen, es gab nichts zu beanstanden. Wir werden sicher wieder kommen.

booking.com

An idyllic place to stay in Bad Hofgastein

Everything. It is incredibly clear that the owners of this hotel have invested serious time and effort into curating a really lovely lodging experience. The people are friendly, the rooms are beautiful, the views are spectacular and the breakfast is the perfect way to start the day.

google

Mein Frau und ich hatten das Vergnügen 2 Nächte im The Storks zu verbringen und sind sehr zufrieden mit unserer Wahl. Vieles hat unsere Erwartungen übertroffen. Danke Kathi und dein Team

booking.com

Exceptional

Excelent location, very hospitable staff

google

Urlaub in angenehmster Atmosphäre. Sehr zu empfehlen.

google

Nagyon hangulatos a bár, kényelmes a szoba, finom és tartalmas a reggeli. Ajánlom!

google

Das Boutique Hotel "The Storks" ist wirklich ein Hotel der Extraklasse, kein Wunsch wird hier offen gelassen. Die Bilder in meinem Zimmer und in der Lobby haben den Aufenthalt noch gemütlicher gemacht. Außerdem war alles sauber bis zum kleinsten Detail. Das Frühstück hatte eine super Qualität und der Service war erste Klasse. Ich empfehle jedem das Hotel und freu mich schon auf den nächsten Besuch.

booking.com

Exceptional

The staff are very polite and helpful and the whole place is simply very, very good. It’s placed in the village center near the bus stop from the railway station, the breakfast is amazing and the rooms are wonderful.

google

Ein schönes, kreatives und lässiges Hotel - sehr familiäre Atmosphäre. Das Personal hilfsbereit und sehr freundlich. Die Jazzmusik in der Lounge lädt zum Verweilen ein, leider war ich auf Durchreise und konnte das gemütliche Ambiente nicht länger genießen. Das Frühstück war besonders kreativ und eine Abwechslung. Freue mich beim nächsten Mal in Begleitung wieder zu kommen.

google

Sehr schönes Hotel mitten in Bad Hofgastein. Top Zimmer, freundliche Mitarbeiter. Die Lage ist eigentlich auch top, einziger Nachteil ist der Parkplatz, der einige Gehminuten entfernt ist.

booking.com

Exceptional

Very clean and spacious rooms, very friendly personnel. Located right in the center of a cosy town with plenty of good restaurants closeby.

google

Leider verbrachten wir nur eine Nacht in diesem wunderschönen Hotel. Bei der Ankunft wurden wir sehr herzlich empfangen und auf unsere Wünsche wurde speziell eingegangen. Auch die gemütliche Lounge lädt bei guter Musik auf einen Drink ein. Das Frühstück war hervorragend und obwohl wir zu spät kamen fehlte es uns an nichts. Alle vom Team waren sehr bemüht und freundlich. Wir bedanken uns für den kurzen, aber tollen Aufenthalt und werden euch definitiv wieder besuchen! Tine und David

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Die Ursprünge des Skifahrens reichen über 22.000 Jahre zurück ins antike Zentralasien.
  • Entwickelt aus der Notwendigkeit für Jagd und Reisen, wurde Skifahren zum weltweiten Freizeitvergnügen.
  • Norwegen prägte die Entwicklung des modernen Skisports maßgeblich, einschließlich der Erfindung des Telemark-Skis.
  • Technische Fortschritte, wie Stahlkanten und laminierte Skier, revolutionierten den Skisport.
  • Skifahren ist in Europa hinsichtlich der Anzahl der Skifahrer und Skigebiete ein bedeutender Freizeit- und Wirtschaftsfaktor.

Die Suche nach Antworten

In der eisigen Vergangenheit der Menschheit, als Schnee und Eis die Welt beherrschten, entstand eine bemerkenswerte Erfindung: das Skifahren. Vor Tausenden von Jahren begann der Mensch, die winterliche Landschaft zu seinem Vorteil zu nutzen. In den Höhlenmalereien Zentralasiens finden sich Hinweise darauf, dass bereits in der Altsteinzeit primitive Skier verwendet wurden.

Archäologen wie Grigoriy Burov entdeckten Artefakte, die bis zu 6000 Jahre alt sind und von der Nutzung dieser Skier zeugen. Diese Entdeckungen enthüllen die tiefen Wurzeln des Skifahrens als Überlebenswerkzeug und Freizeitvergnügen, das über Jahrtausende hinweg Bestand hatte und Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt verband. Physische Überreste belegen diese Annahme.

„Coole“ Entdeckungen

Von Europa bis Asien, sowohl in der Alten als auch in der Neuen Welt, unterschieden sich die Bedingungen für winterliche Fortbewegung. Und erstaunlicherweise führten Menschen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten der Welt ähnliche Utensilien wie Skier ein.

In der Neuen Welt waren Schneeschuhe aufgrund unterschiedlicher Schneebedingungen von größerer Bedeutung. Die gemeinsame Idee bestand jedoch darin, das Gewicht auf dem weichen Schnee zu verteilen, um das Überqueren von schwierigem Terrain zu erleichtern. Dies ermöglichte Jagd und Reisen unter Bedingungen, die es sonst verhindert hätten.

Die Geburt des modernen Skifahrens, insbesondere als Freizeitvergnügen, markierte einen wichtigen Fortschritt. Norwegen spielte eine entscheidende Rolle, da es über Aufzeichnungen und Bücher zum Skifahren verfügte, die bis ins Jahr 1760 zurückreichen. Das Militär testete Skier erstmals zu dieser Zeit.

Wann werden Sie Ihre Bretter wieder auspacken?

Die Norweger wagten sich die Hänge hinab, durchquerten dichte Wälder und schneebedeckte Felder, bewaffnet und voller Abenteuerlust. Die Rennen, die sie veranstalteten, legten den Grundstein für das, was wir heute als Biathlon kennen, und dieser Geist der Herausforderung lebt noch heute.

Erst im 19. Jahrhundert erfolgte ein weiterer entscheidender Schritt mit der Erfindung des Telemark-Skis in der gleichnamigen norwegischen Region. Dieser Ski war der erste seiner Art mit einer gewölbten Form, die eine schlankere Konstruktion ermöglichte. Zuvor waren Skier eher klobig und steif, um dem Gewicht des Skifahrers standzuhalten, ohne sich zu biegen.

Mit dem Telemark-Ski wurde die Krümmung des Holzes genutzt, hielt ihn durch Elastizität eben und verhinderte ein Einsinken. Zudem half sie dem Skifahrer, seine Beine über dem Schnee zu halten, was bei Ermüdung von großem Vorteil war. Schon bald wurden Kurven gezogen und die Skifahrer entdeckten die Freude daran, die Spur mit Präzision zu wählen, was wiederum unerforschtes Gelände für noch aufregendere Abenteuer eröffnete.

Zu dieser Zeit fanden auch in den ersten österreichischen Schneegebieten Skier Einzug. Historische Skigebiete erkannten rasch das Potenzial ihrer majestätischen Alpen für diese Sportart aus dem Norden.

Freunde beim Posieren mit Ski auf Berg

Erfolgsgeschichte in Schnee geschrieben

Um das Jahr 1882 begann Europa, hochwertige Skier aus Eschenholz herzustellen, während norwegische Pioniere auf die Leichtigkeit und Stabilität von Hickory-Holz setzten. Fortschritte in der Holzverarbeitungstechnologie beschleunigten die Entwicklung. Bereits 1893 wurden in Norwegen die ersten laminierten Skier hergestellt, und die erste “Skifabrik” eröffnete in der Schweiz.

Im Jahr 1905 stiegen auch die Franzosen ins Spiel ein, und nordisches Skifahren wurde bei den Olympischen Winterspielen in Chamonix im Jahr 1924 ein offizieller Wettbewerb.

1926 revolutionierte der österreichische Bergsteiger Rudolph Lettner das Skifahren, indem er Stahlkanten hinzufügte und den Halt auf Eis verbesserte. Nur zwei Jahre später erfand der Schweizer Skirennfahrer Guido Reuge die Kandahar-Bindung, um den steigenden Geschwindigkeiten und den Belastungen der Skifahrer gerecht zu werden.

Experimente mit Aluminium-, Kunststoff- und Laminatskiern beschleunigten die Entwicklung des Skisports, während Skifahrer auf der ganzen Welt etabliert wurden. Es folgten 1936 die ersten Olympischen Winterspiele mit Ski Alpin, bald darauf festigte sich das Skifahren auch als eine der weltweit beliebtesten Freizeitsportarten und der Rest ist Geschichte.

Fazit

Bei uns in Österreich sowie in der Schweiz sind Skifahrer keine Seltenheit: Sie machen mehr als ein Drittel der Bevölkerung aus. Ebenso begeistern sich ein Viertel der Norweger und Finnen für das Skifahren.

Im Jahr 2018 überraschte Deutschland mit einer beeindruckenden Statistik: 14.607.000 Skifahrer, was 36 Prozent seiner Bevölkerung entspricht, gingen dem Wintersport nach. Auf Platz zwei und drei folgten Frankreich mit 8,5 Millionen und Großbritannien mit 6,3 Millionen Skifahrern.

Um dieses Hobby auszuüben, bedarf es geeigneter Landschaften – Europa hat einiges zu bieten. Allein auf diesem Kontinent gibt es rund 3970 Skigebiete, die in Summe 38.453 Pistenkilometer erfassen und von fast 16.000 Liften erschlossen werden: Bei uns haben Wintersportler die Möglichkeit, ihre Leidenschaft in malerischer Bergkulisse auszuleben.

Ganz wie rund um unser Hotel in Bad Hofgastein – dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein romantischer Kurzurlaub oder gleich ein ganzer Winterurlaub in Bad Hofgastein sein wird.

Besten Dank an pexels.com & freepik.com für die Fotos.

Zurück
412 Posts
5.9K Followers

The Storks

Art & Boutique Hotel The STORKS🍀 awarded Best Design Hotel 2024 in Austria and Best Boutique Hotel in Salzburg 🙏 Book Now and Save👇👇

✨ Startklar für den Winter im Gasteinertal? ⛷️❄️Die Skisaison beginnt bald, und das Gasteinertal ruft! 🌨️ Wenn ihr das perfekte Wintererlebnis sucht, dann ist das Art & Boutique Hotel The STORKS euer Winterparadies in Bad Hofgastein. Bei uns bekommt ihr alles, was das Skifahrerherz begehrt! 💙🏔️ Highlights für euren Skiurlaub bei uns:•	10 Minuten zur Schlossalmbahn – schneller auf die Piste und mehr Zeit für den Schnee!
•	Ski-Bus direkt vor der Tür – kostenfrei und praktisch, so seid ihr im Nu im Skigebiet.
•	Entspannung pur nach dem Skitag: Unsere Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine warten nur auf euch 🧖‍♂️💆‍♀️.
•	Kunst trifft Komfort – stylische, individuell designte Zimmer mit einzigartigen Kunstwerken für ein Urlaubserlebnis voller Inspiration 🎨✨.Erlebt die Magie des Winters bei uns im Art & Boutique Hotel The STORKS. Wir können es kaum erwarten, euch willkommen zu heißen – denn der Winter in Gastein ist wie kein anderer! 💙🏔️#Winterabenteuer #Skifahren #Gasteinertal #TheStorksHotel #Winterurlaub #BadHofgastein #BoutiqueHotel #Schlossalmbahn #AlpinerZauber #SkiAustria
Winterfreuden pur! ❄️⛷️ Skifahren im Gasteinertal wartet auf euch!Die Wintersaison steht in den Startlöchern, und es gibt keinen besseren Ort als das Art & Boutique Hotel The STORKS als Ausgangspunkt für euer Winterabenteuer! Unsere traumhafte Lage im Herzen von Bad Hofgastein bietet euch schnellen Zugang zu den besten Pisten des Gasteinertals. 🎿🌨️💫 Warum euer Winterurlaub bei uns unvergesslich wird:•	Nur 10 Gehminuten zur Schlossalmbahn 🚠 – der perfekte Einstieg ins Skivergnügen!
•	Kostenloser Ski-Bus-Service in unmittelbarer Nähe, der euch in wenigen Minuten zur nächsten Piste bringt 🚌💨.
•	Relax-Garantie: Nach einem Tag voller Action erwartet euch in unserem Haus eine exklusive Entspannung in unserer Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine 🧖‍♀️✨.
•	Kunst & Komfort – genießt euren Aufenthalt in einem der 31 individuell gestalteten Zimmer mit Originalkunstwerken der privaten Sammlung. So stilvoll habt ihr noch nie übernachtet! 🎨🛌Kommt und erlebt Skigenuss und Erholung auf höchstem Niveau. Eure Auszeit im Art & Boutique Hotel The STORKS wird mehr als ein Winterurlaub – es wird ein Erlebnis! 💙#Gasteinertal #Skiurlaub #Winterzauber #TheStorksHotel #BadHofgastein #Schlossalmbahn #Wintersport #BoutiqueHotel #SkiAustria #Winterwonderland
❄️✨ Entdecke das Art Double Superior – dein luxuriöser Rückzugsort im Gasteinertal! ✨❄️Unsere Art Double Superior bietet dir höchsten Komfort mit einem großzügigen Wohn/Schlafbereich und einem einzigartigen Design, das keine Wünsche offenlässt. Jedes Detail ist liebevoll gestaltet, jedes Kunstwerk sorgfältig ausgewählt – ein Raum, der Gemütlichkeit und Stil perfekt vereint. 🖼️🛏️ Hier findest du nach einem Tag auf der Piste einen Rückzugsort, der gleichzeitig inspiriert und entspannt! 🎨💖Stell dir vor: du wachst auf, das Frühstück wartet und die Pisten rufen! Nach nur 5 Minuten mit dem Gratis-Skibus bist du an der Schlossalmbahn und bereit für dein nächstes Abenteuer im Winterparadies. 🚠⛷️ Und am Abend genießt du die warme Atmosphäre unserer Art Double Superior – klingt das nicht nach dem perfekten Winterurlaub?Aber aufgepasst: Die Ski-Saison steht vor der Tür, und die besten Plätze sind schnell vergeben! ⏳💥 Sichere dir jetzt deinen Aufenthalt im Art & Boutique Hotel The STORKS und erlebe das Gasteinertal von seiner schönsten Seite!#ArtDoubleSuperior #DeinWintertraum #ArtBoutiqueHotelTheSTORKS #Skiurlaub #Winterwunderland #Gasteinertal #DesignHotel #Winter2024 #FOMO
Kontaktieren Sie uns!
Planen Sie einen Aufenthalt in unserem Haus in Bad Hofgastein? Wir sind für Sie da – senden Sie uns Ihre Fragen zum Hotel, zu den Angeboten und rund um Ihren Aufenthalt im The STORKS. Nutzen Sie das Formular für Ihre unverbindliche Anfrage – wir melden uns so schnell als möglich retour.
Datenschutz

Google reCaptcha: Invalid site key.