Hochgebirgsstauseen in Kaprun erleben
Zwischen Gletschern, die hoch über das Salzburger Land ragen und unweit der Sigmund Thun Klamm, die mit ihrem wilden Strom, Felsen und Pflanzen, Einblick in eine unberührte Natur bietet, stauen sich die Hochgebirgsstauseen in Kaprun im Herzen des Salzburger Lands zu einen imposanten türkisblauen Naturschauspiel.
Mensch und Natur
Unzählige Tonnen an Stahl und Beton, umrahmen die zwei Speicherseen Wasserfall- und Mooserboden, die auf einer Seehöhe von knapp über 2000 Metern, Technik, Geschichte und Naturgewalten miteinander verbinden.
Die Reise in die Kapruner Hochgebirgswelt beginnt, für die Besucher beim größten Schrägaufzug Europas. Für die Errichtung der Hochgebirgsstauseen, war die «Lärchwand» unverzichtbar.
Baumaterial, Lastwägen und viele andere schwere Gerätschaften, wurden damals in der Nachkriegszeit für den Bau über den Aufzug transportiert. Heute nutzen die vielen Gäste aus Nah und Fern den Lärchwand um sich ein Stück des Aufstiegs zu erleichtern oder die Mischung aus Natur und Technik zu bewundern.
Einmal um den See
Oben angekommen und unter der Kulisse der einzigartigen und vielfältigen Natur des Salzburger Lands, tauchen die vielen Besucher in eine ebenso geschichtsträchtige Welt ein.
Die Geschichte und Herausforderungen beim Bau eines der größten Bauwerke der Nachkriegszeit, die interaktiven Führungen durch das moderne Kraftwerk, und die „Erlebniswelt Strom“, bieten spannende Details und zahlreiche Informationen rund um das österreichische Wasserkraftwerk, dass zu den größten Europas zählt.

Durch die zeitgemäße Ausstellung und die vielen lehrreichen Lehrpfade reisen die Gäste, begleitet von Multimedia Guides, zurück in vergangene Tage und lernen dabei viel Wissenswertes über die Kraft des Wassers und die technischen Anforderungen an die moderne Energiegewinnung.
An insgesamt sechs Erlebnisspielstationen erfahren große und kleine Entdecker, spielerisch, wie Technik, Wasserkraft und Natur sich in der Hochgebirgslandschaft perfekt ergänzen und die beeindruckten Wassermaßen nutzbar machen.
Das einzigartige natürliche Panorama, dass sich aus Seen, Gletschern und der artenreichen Pflanzenwelt zaubert, genießt man auch bei einem gemütlichen Spaziergang um den See, auf einer Wanderung oder in einer der Berghütten, in denen man sich kulinarisch verwöhnen lässt. ➟ Bad Hofgastein Wandern
Die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt der Hohen Tauern erkundet man am besten beim Kräuterlehrpfad.

Ein Abenteuer für Groß und Klein
Abenteuer zieht es an der Grenze zum National Park Hohe Tauern, mitunter zu den vielen Klettersteigtouren bei denen man die Staumauer und die Umgebung rund um die Hochgebirgsstauseen aus ganz spezieller, einmaliger Sicht kennenlernt. ➞ Urlaub Bad Hofgastein
Das Kinderfest, mystische Sommerwendfeiern, der Großglockner Ultra-Trail-Run, Radbewerbe, der Flying Fox oder ein Spaziergang mit Alpakas und Lamas, versprechen eine bunte Mischung aus Events und Aktivitäten und halten für Jeden das richtige Erlebnis bereit.
Am Fuße der Stauseen zieht sich in die Sigmund Thun Klamm und der kraftvolle Strom der Kapruner Ache auf 320 Meter durch Fels und Gestein. Die nahezu unberührte Natur und beeindruckende Naturkulisse rundet einen den Besuch in Kaprun perfekt ab.
Herzhafte Gastfreundschaft im Salzburger Land
Nach einem erlebnisreichen Tag, gönnen sich viele Gäste Entspannung in der örtlichen Gastronomie. Die kulinarischen Besonderheiten des Salzburger Lands und die familiäre Gastfreundschaft ist über die Grenzen hinaus bekannt und aus diesem Grund immer einen Besuch wert. ➞ Kurzurlaub Bad Hofgastein
Ankommen, entspannen und genießen ist das Motto im The STORKS – dem Hotel in Bad Hofgastein, wo man unter historischen Gemäuern und modern gestalteten Zimmern, vollgepackt mit Kunst aus aller Welt, in eine Wohnzimmeratmosphäre eintaucht, die einen erlebnisreichen sowie harmonischen Urlaub im Zentrum des genussvollen und actionreichen Salzburger Lands garantiert.
Bildercredit: Wikipedia