Krampuslauf in Bad Hofgastein erleben
Beim traditionellen Krampuslauf in Bad Hofgastein treiben die Krampusse heuer am 5. und 6. Dezember ab 16:30 Uhr wieder ihr Unwesen. Unter mystischer Stimmung und mit lautem Gebrüll ziehen bis zu 100 Krampuszüge an diesen Tagen durch die beschaulichen Ortschaften des Salzburger Lands, besuchen die Häuser und belohnen die Guten, während sie die Bösen bestrafen.
Bei Groß und Klein sorgen die furchteinflößenden Gestalten in den Alpen seit vielen Jahren für Angst und Schrecken. Für leuchtende Kinderaugen und freudige Gesichter sorgt zugleich der Nikolaus mit seinen Engerln.
Der Krampuslauf in Bad Hofgastein zählt zu den jährlichen Highlights der österreichischen Region. Das uralte Brauchtum hat sich im Gasteinertal in seiner ursprünglichen Form erhalten. So wird die Tradition von Generation zu Generation weitergegeben und kann von den Gästen bestaunt werden.
Handgeschnitzte Holzmasken mit ihren unterschiedlichen Formen und Farben, schaurig schöne, bunte Felle und die lärmenden Stahlglocken, Rollen und Schellen der unheimlichen Gestalten, sind von der jeweiligen Region geprägt.
In welche Ortschaft es Sie bei diesem Event auch verschlägt, jede der Teufelsgruppen präsentiert eine unterschiedliche Region des Gasteinertals. Für Abwechslung ist also gesorgt!
Tradition durch Handwerkskunst
Neben den handgeschnitzten Fratzen und den typischen Schafsfellen, ist der markante Klang der schaurigen Recken ein wichtiger Teil der traditionellen Tracht.
Die Schellen, die das Krampustreiben schon von weitem hörbar ankündigen, werden bereits seit vielen Jahren in Gastein hergestellt. Ob altbewährt durch die Schmiedekunst oder mittels neuen Herstellungsverfahren wie dem Pressen werden die Glocken bearbeitet und geformt.
Die aus zwei Stahlblechscheiben bestehende Außenrolle wird bei dem traditionellen Verfahren auf 900 bis 1200 Grad erhitzt und danach mit Hammer in Form gebracht. Nachdem die Rolle in ihre optimale Grundform gehämmert wurde, wird die Kugel im Inneren eingesetzt. Danach wird die fertige Glocke am Gurt des Krampus montiert.
Um noch lautere Klänge zu erzeugen und die typische Gasteiner Krampusstimmung zu verbreiten, lässt sich manch Krampus sogar mehrere dieser Glocken am Gurt befestigen. Erfahren Sie mehr über die traditionelle Herstellung der sogenannten Krampusrolle und buchen Sie einen Aufenthalt im The STORKS, dem Hotel in Bad Hofgastein.
In geselliger Runde mit den schaurigen Gesellen
In Bad Hofgastein haben Sie die Möglichkeit sogar noch tiefer in das traditionelle Treiben einzutauchen. Erleben Sie romantische Adventmärkte inmitten der glitzernden Winterlandschaft oder gehen Sie in Ihrem Urlaub in Bad Hofgastein auf ein Krampuskränzchen mit den dämonischen Gestalten.
Ähnlich wie bei einem Hausbesuch können Sie in den umliegenden Gasthäusern die Krampusse und den Nikolaus hautnah erleben. Mit den Kinderkränzchen ist neben Spaß und Abwechslung auch für strahlende Kinderaugen gesorgt.
Kinder, Großeltern, Eltern und Freunde empfangen in geselliger Runde den heiligen Nikolaus mit seinem Engerl und dem Korbträger, der auf gasteinerisch “Guazltrager” genannt wird. Mit Gedichten und Geschenken wird das schaurige Fest so zu einem besinnlichen Miteinander, direkt im Herzen des Gasteinertals.
Tauchen Sie ein in lebendige Tradition
Ob jung oder alt, der Krampuslauf in Bad Hofgastein ist ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis! Besinnliche, romantische und furchterregende Momente versprechen ein Fest für die ganze Familie.
Lernen Sie die Traditionen des Gasteinertals hautnah kennen und lassen Sie sich von der ländlichen Gegend, der einzigartigen Kultur und der Gastfreundschaft in Bad Hofgastein verzaubern!
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationBildmaterial: Krampus in Gastein (c) Gasteinertal Tourismus