Die Quellen von Bad Gastein und ihr Schatz aus der Tiefe
Täglich sprudeln in Bad Gastein bemerkenswerte fünf Millionen Liter Thermalwasser hervor, die ihre Reise durch die Jahrhunderte angetreten haben. Eine stolze Temperatur von 46,4 Grad Celsius zeichnet dieses Wasser aus, das zudem mit einer Fülle von natürlichen Mineralien und dem Edelgas Radon angereichert ist.
Im Herzen des malerischen Bad Hofgasteins, wo die majestätische Alpenlandschaft auf die reiche Geschichte und Kultur des Gasteiner-Tals trifft, befindet sich unser Juwel – das familiär geführte Hotel in Bad Hofgastein, The STORKS. Mit 31 exklusiven Zimmern, entspannen Sie in unserem idyllischen Hotel und kommen mit einer Vielfalt an Kunst aus aller Welt und Komfort in Berührung!
Buchen Sie noch heute eine Übernachtung und füllen Sie Ihre Energiereserven auf! Für Fragen und weitere Informationen kontaktieren Sie uns am besten noch heute per Mail oder Telefon.
Das Wichtigste vorab zusammengefasst:
- Täglich fließen in Bad Gastein fünf Millionen Liter Thermalwasser.
- Das Gasteiner Thermalwasser hat eine Temperatur von 46,4 Grad Celsius und ist mit natürlichen Mineralien sowie dem Edelgas Radon angereichert.
- Es ist für seine heilenden Eigenschaften bekannt
- Es gibt 18 Quellen am Fuße des Graukogels, von denen das Thermalwasser entnommen wird.
- Die Elisabeth-Quelle ist die ergiebigste und fördert täglich 2.518 Kubikmeter Wasser. Das Wasser aus dieser Quelle versorgt auch die Thermalwasserleitung nach Bad Hofgastein.
- Nahe am Bad Gasteiner Wasserfall entspringt die Wasserfall-Quelle.
- Das Forschungsinstitut Gastein und die Salzburg AG überwachen regelmäßig die Qualität des Thermalwassers.
- Die Straßen bleiben im Winter aufgrund der vielen darunter verlaufenden Thermalwasserleitungen eisfrei.
- Das Wasser stammt von Schmelz- und Regenwasser, das seit der letzten Eiszeit in die Hohen Tauern sickert.
- Es taucht tief in die Erde ein, erwärmt sich und steigt dann wieder auf, wobei Radiumsalze gelöst werden und Radon entsteht. Dieser Prozess führt zur Bildung von Radon durch den Zerfall von Radiumsalzen aus dem Gestein.
- Das Thermalwasser wurde bereits in der frühchristlichen Zeit für Heilzwecke genutzt.
- Das Kurwesen in Gastein boomte im 19. Jahrhundert, insbesondere durch den Besuch von Adeligen aus dem Hause Habsburger.



Kunstvolles Refugium trifft heilendes Wasser: Entdecken Sie den Zauber von Gastein
Obwohl unser Haus mit seinen 31 exklusiven Zimmern als klein gilt, überstrahlt es viele andere mit seinem einzigartigen Charakter und Charme. Doch nicht nur die idyllische Umgebung und unsere familiäre Gastfreundschaft machen uns besonders.
Es ist die Kunst, die durch unsere Gänge weht und jedem Raum Leben einhaucht. Überall in unserem Hotel finden Sie unter anderem faszinierende Gemälde des renommierten Künstlers Greg Gossel, die unsere Wände in lebendige Kunstgalerien verwandeln. Jeder Aufenthalt bei uns wird somit zu einer Reise durch künstlerische Meisterwerke.
Über die Jahrhunderte hinweg hat die heilende Kraft des einzigartigen Wassers das Gasteinertal auf der Weltkarte verewigt und bekannt gemacht. Es gibt 18 sprudelnde Quellen am Fuße des beeindruckenden Graukogels. Aus diesen Oasen stammt das wohltuende Thermalwasser, im Herzen der Hohen Tauern.
All diese Quellen sind nahe am rauschenden Gasteiner Wasserfall lokalisiert. Die Franz-Josef-Quelle befindet sich oberhalb des Badeschlosses.
Je tiefer Sie in den Stollen der Franz-Josef-Quelle vordringen, desto spürbarer wird der Anstieg von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. 160 Meter windet sich der Tunnel, bis er Sie zu den Quellaustritten führt. Es dauert nicht lange, bis Sie die Hitze spüren.
Am Ende der Route finden Sie 27 Austrittspunkte, an denen das Thermalwasser in spezielle Niro-Rohre umgeleitet wird. Nebelartiger Dampf füllt den Raum, und hier, in dieser verborgenen Kammer, erreicht die Luftfeuchtigkeit satte 100 Prozent bei Temperaturen von bis zu 45 Grad Celsius. Die Rudolfsquelle übertrifft dies sogar mit 47 Grad Celsius.
Eine besondere Erwähnung verdient die Elisabeth–Quelle, wo sich auch der malerische Quellpark erstreckt. Diese Quelle, die reichlichste von allen, liefert täglich beeindruckende 2.518 Kubikmeter Wasser. Von diesem Volumen wird auch die Thermalwasserleitung nach Bad Hofgastein gespeist, wodurch täglich eine Million Liter in den benachbarten Ort fließen.
Nicht zu vergessen ist die Wasserfall–Quelle, die direkt im Flussbett des Gasteiner–Wasserfalls entspringt, ein kleines Stück über der Brücke. Sobald das Thermalwasser aus den Quellen gewonnen ist, wird es zu einem Pumpbehälter am Fuße des Wasserfalls geleitet.
Danach geht es weiter zu zwei Hochbehältern und schließlich zu den Therapiezentren, Kurhäusern und Hotels der Region. Das Forschungsinstitut Gastein und die Salzburg AG überwachen die hohe Qualität dieses Wassers. Ein bemerkenswertes Detail: Dank der zahlreichen Thermalwasserleitungen, die sich unter den Straßen schlängeln, bleiben diese im Winter eisfrei.
Entstehung des Thermalwassers
Seit der letzten Eiszeit versickern gewaltige Mengen von Schmelz- und Regenwasser am Rand der Hohen Tauern. Dieses Wasser dringt tief in die Erde ein, wird erhitzt und steigt wieder auf, um dann erneut in die Tiefe zu sinken. In diesem Prozess lösen sich Radiumsalze aus dem Gestein, die beim Zerfall das Edelgas Radon freisetzen.
Die Geschichte des Gasteiner Thermalwassers reicht weit zurück. Schon in frühchristlichen Zeiten wurde es für heilende Bäder genutzt und über hölzerne Leitungen zu den Badehäusern geführt. Schon damals wurde die Heilkraft des Thermalwassers durch zahlreiche Patientenberichte und Arztzeugnisse bekannt.
Sie möchten mehr über die fesselnde Geschichte des Gasteiner-Tals erfahren? Buchen Sie Ihren nächsten Urlaub in Bad Hofgastein!
Erleben Sie die erfrischenden und heilenden Kräfte des Gasteiner Thermalwassers hautnah, während Sie in der Luxusumgebung unseres Hotels verweilen. Gastein ist nicht nur ein Ort der Historie, sondern auch der Erholung. Bei uns finden Sie beides!



Die heilenden Kräfte auf Körper und Geist
Da Gasteiner Thermalwasser ist reich an Mineralien, welche Ihre gesundheitsfördernde Wirkung aufgrund der warmen Wassertemperatur besonders gut entfalten.
Es stärkt das Immunsystem, lindert körperliche Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, übt eine wohltuende Wirkung auf Atemwege, Haut und Schilddrüse aus und fördert die Entspannung sowie die Regeneration der Muskeln.
Buchen Sie Ihren Urlaub in unserem Hotel The STORKS und schalten Sie mal wieder richtig ab!
Fazit
Die beeindruckenden Thermalquellen von Bad Gastein sind nicht nur ein Zeugnis der natürlichen Wunder, sondern auch ein integraler Bestandteil der Geschichte und Kultur der Region. Seit Jahrhunderten sprudeln diese warmen Quellen, die mit ihrer heilenden Wirkung sowohl Einheimische als auch Besucher aus der ganzen Welt anziehen.
Der natürliche Prozess ihrer Entstehung sowie ihre historische Bedeutung, angefangen von einfachen Heilbecken in frühchristlicher Zeit bis hin zu den majestätischen Kurhäusern des 19. Jahrhunderts, sind Beweise für die Einzigartigkeit unseres Ortes. Die Gasteiner Quellen sind somit nicht nur eine wertvolle natürliche Ressource, sondern auch ein lebendiges Denkmal der kulturellen und historischen Reichtümer von Bad Gastein.
Genießen Sie einen Kurzurlaub in Bad Hofgastein und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch die Kultur, Geschichte und Kunst der Region! Sie sind auf der Suche nach Adults Only Hotels? Ein romantischer Kurzurlaub in unserem Hotel ist genau das Richtige für Sie. Buchen Sie noch heute und lassen Sie sich verwöhnen!