Die Großglockner Hochalpenstraße
Bereits zur vorkeltischen Zeit begannen die alten Römer eine Straße zu bauen, um sich so ihren Weg über das unwegsame Hochgebirge zu bahnen.
Erst durch die Eröffnung der Hochalpenstraße im Jahr 1935, wurde der Weg über den Großglockner für Menschen zugänglich und mit ihm das wunderschöne Landschaftspanorama, das heute nicht nur den gekonnten Bergsteigern vorbehalten ist.
Wandervergnügen und Naturerlebnisse für Groß und Klein
Nachdem sich die Menschen das Hochgebirge zu eigen machten, kam Bewegung in die Hochalpenstraße. Ausstellungen, Museen, Hütten, Berggasthöfe und viele Infostellen erwecken heute die Neugier der Gäste. Im Mittelpunkt steht aber noch immer die vielfältige Bergwelt mit ihrer Flora und Fauna.
Spaziergänge sind bei Einheimischen und Touristen ebenso beliebt, um die Natur zu entdecken, wie ausgedehnte Wanderungen. Auf einem der vielen Lehrwege erfährt man allerlei Interessantes und Wissenswertes über das Gebiet rund um die Großglockner Hochalpenstraße.
Themenspielplätze über den Bau der hochalpinen Straße oder die Natur erfreuen die kleinen Entdecker und sind nicht zuletzt auch bei den Erwachsenen sehr beliebt.

Unterwegs mit einem ortskundigen Ranger taucht man tief in die Landschaft ein und findet dabei auch den ein oder anderen Schatz, den die Natur im Salzburger Land versteckt hält. An den höhergelegenen Abschnitten der Hochalpenstraße lassen sich etwa die Alpenmurmeltiere von den Gästen nicht stören und sich gerne dabei beobachten, wenn sie mal faul in der Sonne liegen.
Herrliche Bergluft, sonnige Felder und ein kleines Abenteuer findet manch ambitionierter Schnitzeljäger beim Geocachen, das von der internationalen Geocache-Community ausgelegt wurde und regelmäßig gewartet wird.
Erkunden Sie die einzigartige Landschaft der Großglockner Hochalpenstraße am besten während Sie in Bad Hofgastein wandern.

Fahrspaß für moderne Flitzer und Oldtimer
Über die Grenzen hinaus bekannt ist die Großglockner Hochalpenstraße zudem bei Sportlern, Autofreaks und Oldtimer–Liebhabern. Internationale Events wie die European Bike Week oder der Großglockner Grand Prix, locken Freunde des Motorsports jedes Jahr ins Salzburger Land und bieten dabei immer wieder aufs Neue einzigartige Erlebnisse.
Auf einer Seehöhe von 2.369 Metern, lassen sich auch einige Ausstellungen am Berg gerne besuchen. Eine davon ist die höchst gelegene Automobil-Ausstellung der Welt, bei der man immer wieder, den ein oder anderen Autonarr, durch die größten Meilensteine der Automobil- und Motorradgeschichte schmökern sieht.
Ob Jung oder Alt, Experte oder Laie – die Dauerausstellung, mit rund 30 historisch wertvollen Automobilen und Motorrädern und viel Gespür für Details, zieht die Menschen in ihren Bann und lässt die Herzen der Besucher höher schlagen.
Entdecken Sie eine der Top-Attraktionen in Österreich
Eine Unterkunft, viele Highlights
Die Großglockner Hochalpenstraße verbindet viele Ausflugsziele von der Edelweiß-Spitze bis zum Rand der Nordalpen. Die zahlreichen Highlights des Salzburger Landes erreicht man am besten vom The STORKS dem Hotel in Bad Hofgastein.
Das Hotel garantiert mit seinem Mix aus traditioneller und moderner Einrichtung mitsamt der gemütlich und kunstvoll eingerichteten Zimmer nicht nur einen entspannenden Aufenthalt, sondern bietet mit seiner vielfältigen Kunstsammlung auch eine spannende Reise durch die Zeit und um die Welt. Das sollte man nicht verpassen!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Winterurlaub Bad Hofgastein
Kurzurlaub Bad Hofgastein
Urlaub Bad Hofgastein
Bildercredit: grossglockner.at