Langlauf löst Trendwende im Wintersport aus
In jüngster Zeit erfährt der Langlaufsport eine bemerkenswerte Renaissance. Orte wie unser Gasteinertal betrachten die Disziplin mittlerweile sogar als zukunftsträchtiger als das traditionelle Skifahren. Entdecken Sie mit uns, warum diese faszinierende Sportart, Tradition und Moderne verbindend, die Wintersportwelt revolutioniert und begeistert.
Während bei den Ski Classics in Sportgastein professionelle Athleten im Fokus stehen, sind es über die gesamte Saison hinweg vor allem die Freizeitsportler, die einen wesentlichen Beitrag zur ökonomischen Entwicklung der Region leisten.
Von wegen Schifoan is des leiwaundste
Tourismusfachleute beobachten ein stetig wachsendes Interesse am Langlaufen, Jahr für Jahr. Diese Disziplin, die in den letzten Jahren häufig als überholt und wenig attraktiv galt, erfreut sich nun bei Menschen jeden Alters wachsender Beliebtheit. „In Sportgastein wird für die Nutzung der Loipen ein Ticket benötigt, und dort erleben wir geradezu einen Umsatzboom“, erklärt Lisa Loferer, die Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes Bad Gastein.

Wen wunderts, schließlich fasziniert Langlauf aus mehreren guten und gesunden Gründen. Die Sportart fordert und fördert Körper und Geist gleichermaßen. Die Bewegung in der freien Natur, umgeben von malerischen Winterlandschaften, bietet ein intensives Naturerlebnis, das zugleich entspannend und belebend wirkt. Darüber hinaus ist Langlaufen eine hervorragende Möglichkeit, die Ausdauer zu steigern und fast alle Muskelgruppen zu trainieren.
Es ist für Menschen jeden Alters geeignet. Herausfordernd sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene – und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Hinzu kommt, dass Langlaufen im Vergleich zum Skifahren oft kostengünstiger ist und weniger Ausrüstung erfordert, was es zu einer zugänglicheren Wintersportoption macht.
Wenn man da nicht Lust bekommt, selbst wieder einmal die Loipe zu crashen und ein cooles Hotel in Bad Hofgastein zu buchen. Wir von The STORKS freuen uns auf jeden Fall auf Sie.
Umsatzexplosion auf der Langlaufloipe
Im Vergleich zum Winter 2021/22 hat sich der Umsatz in der Saison 2022/23 auf der Langlaufloipe in Sportgastein verdreifacht. Der Tourismusverband ist zudem Ausrichter der Langlaufserie Ski Classics, die auch heuer wieder im Dezember stattfanden.
Langlaufen hat eine lange Tradition, insbesondere in Skandinavien, wo Menschen bereits vor 5000 Jahren auf schmalen Skiern unterwegs waren. Ursprünglich war Langlauf in Skandinavien lebensnotwendig: Für den Transport von Gütern, als Fortbewegungsmittel, für die Jagd und den Transport der Beute. Auch die Post war auf den Brettern unterwegs, die damals tatsächlich die Welt bedeuteten.
Jetzt richtet das Gasteinertal sein Augenmerk wieder verstärkt auf diese Region, denn ein Viertel der Winterurlauber kommt mittlerweile aus dem hohen Norden – viele davon sind Langläufer. Auf dem skandinavischen Markt ist der Verkauf von Langlauf- und Alpinskiern gleich hoch.
Langlauf genießt im Norden einen enormen Stellenwert. In Österreich ist das anders, hier macht der Langlauf-Markt nur 20 Prozent aus, allerdings mit steigender Tendenz.
Die starke Präsenz skandinavischer Athleten ist besonders beim Starterfeld der Ski Classics, einer skandinavischen Langlaufserie, die dieses Jahr zum zweiten Mal in Sportgastein ausgetragen wird, bemerkbar.
Langläufer sind ein wirtschaftlicher Faktor auf Augenhöhe mit Skifahrern
Im Gasteinertal zeigt sich, dass Langläufer keineswegs als preisbewusste Gäste zu sehen sind. Sie tragen finanziell genauso viel zur regionalen Wirtschaft bei wie Skifahrer. „Momentan sind Langlaufartikel stärker nachgefragt als Skier, da hier Nachholbedarf besteht. Mit unseren Nachtloipen bieten wir zudem lange Öffnungszeiten für den Sport“, so Johann Schober vom Sportverleih in Bad Hofgastein.
Man erkennt das Potenzial, dass Langlaufen in Bad Hofgastein als Breitensport das Skifahren in Zukunft überflügeln könnte. Ein wesentlicher Vorteil ist dabei die geringere Kostenintensität des Sports, wodurch er für eine breitere Masse zugänglich wird.
In diesem Sinn: Vergessen Sie nicht ihre Langlaufski, wenn Sie für den Winterurlaub in Bad Hofgastein packen. Hier haben wir außerdem eine bequeme Checkliste zum Downloaden.
Fazit
Langlauf ist mehr als nur eine Sportart: Er ist ein Erlebnis, das Körper, Geist und Natur verbindet. Die Kombination aus Gesundheit, Spaß und wirtschaftlicher Bedeutung macht ihn zu einem wesentlichen Bestandteil des modernen Wintersports.
Ob Profi oder Hobbysportler, der Langlauf bietet für jeden etwas und hat das Potenzial, in der Zukunft als Breitensport das Skifahren zu überflügeln. Packen Sie Ihre Langlaufski ein und erleben Sie das Abenteuer im Bad Hofgastein selbst.