Buchen
SCHLIESSEN
Kämpfen wir gemeinsam für mehr Transparenz bei unseren Energiekosten

Unsere Berechnung im Überblick
Die Börse, der transparenteste Markt der Welt mit öffentlich zugänglichen Preisen.
Ebenso transparent können Sie hier die Grundlagen unserer Berechnung einsehen:
Ebenso transparent können Sie hier die Grundlagen unserer Berechnung einsehen:

Wir waren am 13.06. 2023 zu Gast in der Sendung Servus um 2
Servus TV Nachrichten vom 11.06. 2023
UPDATE
Wir haben heute unsere Einladung an den Geschäftsfüher der KELAG, Herrn Adolf Melcher, versendet:
Wir haben heute unsere Einladung an den Geschäftsfüher der KELAG, Herrn Adolf Melcher, versendet:

Unsere Geschichte
Meine Frau besitzt ein kleines Hotel in Bad Hofgastein, dessen Heizung mit Gas betrieben wird. Wie Millionen andere Klein-Unternehmer erhält auch sie, ihre Gasvorschreibung von ihrem Versorger für das neue Jahr, im Januar. Wie dieser Preis zustande kommt, erklärt unser Versorger, wie ihrer wahrscheinlich auch, nicht.
Und wie Millionen andere Klein-Unternehmer hat es uns fast vom Hocker gehauen: statt einem bisherigen Gaspreis von 6,2821 Cent/kWh betrug der neue vorgeschrieben Preis 15,1711 Cent/kWh, eine satte Steigerung von 141,50 Prozent!!
Natürlich haben wir, wie Millionen andere auch, unseren Versorger mit Anfragen bombardiert, aber nie eine verbindliche Aussage bekommen. Im Juli 2022 dann ein Schreiben in unserer Post, indem uns unser Versorger darüber informierte, dass wir mit einer Erhöhung von mindestens (!) 100 Prozent bei der nächsten Gas-Abrechnung rechnen müssen!
Erste Reaktion: das gibt es doch gar nicht! War der Gaspreis nicht immer um die 6 Cent und niedriger? Und was heißt mindestens 100 Prozent? Sind dann auch 200 Prozent und mehr möglich?
Bei uns waren es 141,5 Prozent. Ich kenne Kollegen, die viel höher abgerechnet wurden, und effektiv in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Steigende Zinsen und höhere Auflagen bei den Banken, machen eine Zwischenfinanzierung oft teuer und vor allem nicht einfach.
Warum erzähle ich Ihnen das?
Nun, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Der weltweite Gasmarkt ist stark fragmentiert, und so machte ich mich erst einmal auf die Suche nach dem richtigen Referenzpreis unseres Versorgers und habe mir den Preisverlauf im Detail angesehen:

Die rote Linie im Chart markiert den Abrechnungspreis unseres Versorgers für Gas im Jahr 2022. Dieser Preis dient auch als Basis für die neue Vorschreibung für das Jahr 2023.
Im nächsten Schritt habe ich den Durchschnittspreis für den Europäischen TTF-Future im Jahr 2022 ermittelt. Und siehe da, nimmt man alle Schlusskurse des Futures und dividiert diese durch die Anzahl der Handels-Tage (arithmetische Mittel), komme ich auf einen Durchschnittspreis von 132,03 Euro für das gesamte Jahr 2022.
Im nächsten Schritt habe ich den Durchschnittspreis für den Europäischen TTF-Future im Jahr 2022 ermittelt. Und siehe da, nimmt man alle Schlusskurse des Futures und dividiert diese durch die Anzahl der Handels-Tage (arithmetische Mittel), komme ich auf einen Durchschnittspreis von 132,03 Euro für das gesamte Jahr 2022.
Hätte mich mein Versorger also zu dem Durchschnittspreis von 2022 abgerechnet hätte die Steigerung immer noch satte 110,17 % betragen, aber immerhin 30% weniger.
Hat mein Versorger also schlecht gewirtschaftet?
Die Wahrheit ist: ich weiß es nicht
Soviel kann ich Ihnen aber sagen: würde ein institutioneller Trader 30% vom Durchschnittspreis bei der Abrechnung einer Order abweichen, dann wäre er seinen Job los.
Übrigens: Aktuell handelt der Gas-TTF-Future bei ca. 24(!) Euro pro MWh, das entspricht einem Minus von circa 85% gegenüber dem Preis, zu dem uns unser Gas-Versorger aktuell abrechnet...
Fazit
Fazit
Unser Gas-Versorger hat uns, ohne ausreichende Begründung, also zu einem Preis abrechnet, der 141,5 % über dem Vorjahr lag. Wären wir zum (niedrigeren = besseren) Durchschnittspreis für das Jahr 2022 abgerechnet worden, hätte die Steigerung „nur“ 110,2% betragen. Für energieintensive Unternehmen ein Horror-Szenario.
Kann man dieses Risiko absichern?
Diese Frage habe ich mir gestellt und mich auf die Suche nach einem geeigneten Produkt gemacht. Ich möchte Sie mit den Details nicht langweilen, nur soviel sei gesagt, mein Kollege Dr. Dennis Riedl und ich haben in mehreren Monaten etliche Szenarien durchgespielt, wir haben sogar überlegt einen Basket zusammenzustellen, der über eine hohe Korrelation mit dem europäischen Gaspreis verfügt. Fazit: zu komplex.
Mehr dazu in Kürze
Herzlichst
Ihre Storks
Presse


